Agile Cooking
Agiles Arbeiten (Scrum) kochend leicht lernen
„Wenn du Angst vor Butter hast, nimm Sahne.” ― Julia Child.
Agiles Arbeiten versteht man am besten, wenn man es praktiziert. Agile Cooking zeigt schnell, effektiv und auf spielerische Weise, was hinter agilem Arbeiten und agilem Projektmanagement steckt. Mit Hilfe eines agilen Kochprojekts wird verdeutlicht, wie agiles Arbeiten zu erfolgreichen Resultaten führen kann. Neben einem besseren Verständnis einer agilen Methode, ist der positive Effekt des gemeinsamen Teamevents ein weiterer Pluspunkt für das Agile Cooking. Die Teilnehmer bereiten gemeinsam ein Essen auf Basis von agilen Methoden zu und stellen anschließend den Bezug zum Berufsalltag her.
Im Seminar erfahren Sie
- wie agiles Arbeiten mit einem Kochprozess veranschaulicht werden kann
- wie agiles Arbeiten (Scrum) mit allen wesentlichen agilen Rollen und Meetings zielgruppengerecht eingeführt werden kann
- wie agiles Arbeiten in Ihrem eigenen Arbeitsumfeld praktisch umgesetzt werden kann
- wie Sie mit agilen Methoden effektiver zusammenarbeiten können
- auf welche Weise ein gemeinsames Kocherlebnis den Teamspirit erhöhen kann
- ob agiles Arbeiten (Scrum) für Ihr Team geeignet ist
Im Seminar gewinnen Sie
- ein besseres Verständnis für Rollen und Aufgaben sowie Prozesse agilen Arbeitens (mit Scrum)
- den Abbau bestehender Vorurteile und Skepsis gegenüber agilem Arbeiten (Scrum)
- Zeit für Teambuilding und Förderung der Kommunikation im Team
- einen Transfer in den Alltag durch Coaching, Reflexion und Feedback eines Experten
- eine effizientere und ergebnisorientierte Zusammenarbeit im Team
- die Möglichkeit, in Ihrem Team ein agiles Mindset zu etablieren
- ein nachhaltiges Erlebnis, das Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird
Teilnehmer:
- Interessierte, die bisher keine Erfahrungen mit agilem Arbeiten (Scrum) haben
- erfahrene Projektmitglieder, die einen frischen Blick auf ihre agile Praxis werfen möchten
- neue Projektmitglieder, die in laufende agile Projekte integriert werden und spielerisch (Scrum-)Praxis gewinnen wollen
- Unternehmen, die herausfinden möchten, ob agiles Arbeiten die richtige Wahl für sie ist.
Organisatorisches:
Ort: Nürnberg
Datum: Termin auf Anfrage; Dauer: Zeitraum von 4 Stunden
Die Inhalte können auch je nach Bedarf individuell angepasst werden
Kosten: Auf Anfrage
Teamgröße: ca. 4-12 Teilnehmer
Methoden im Seminar
Kurzvorträge, Gruppenarbeit, Kochen, Reflexion, Feedback, Durchführung von Koch-Sprints
Vorbereitung
In einem Vorabfragebogen können die Teilnehmer ihre persönlichen Ziele und Fragestellungen zum agilen Arbeiten benennen.
Teilnehmer:
- Interessierte, die bisher keine Erfahrungen mit agilem Arbeiten (Scrum) haben
- erfahrene Projektmitglieder, die einen frischen Blick auf ihre agile Praxis werfen möchten
- neue Projektmitglieder, die in laufende agile Projekte integriert werden und spielerisch (Scrum-)Praxis gewinnen wollen
- Unternehmen, die herausfinden möchten, ob agiles Arbeiten die richtige Wahl für sie ist.
Organisatorisches:
Ort: Nürnberg
Datum: Auf Anfrage; Dauer: Zeitraum von 4 Stunden
Die Inhalte können auch je nach Bedarf individuell angepasst werden
Kosten: Auf Anfrage
Teamgröße: ca. 4-12 Teilnehmer
Methoden im Seminar
Kurzvorträge, Gruppenarbeit, Kochen, Reflexion, Feedback, Durchführung von Koch-Sprints
Vorbereitung
In einem Vorabfragebogen können die Teilnehmer ihre persönlichen Ziele und Fragestellungen zum agilen Arbeiten benennen.
Vorteile
Hoher Praxisbezug
Kleine Gruppen
Erfahrene Fachexperten
Neueste Methoden
Silke Förtsch
ist tätig im Organisational Development bei der ERGO Versicherung am Standort Nürnberg mit den Schwerpunkten Agiles Arbeiten, Change- und Transformations-Begleitung sowie neue Arbeitswelt und Führung. Außerdem ist sie seit 2020 Mitarbeiterin der susanne bohn Leadership Competence mit dem Schwerpunkt Agilität und agile Organisation. Zuvor war Silke Förtsch Agiler Coach von Managementteams zur Bearbeitung von Fokusthemen der Organisation. Durch ihre systemische Ausbildung bezieht sie unterschiedliche Perspektiven in ihre Arbeit mit ein und bietet wirkungsvolle Angebote der Beratung und Begleitung.
Weitere Empfehlungen zum Thema
Kontakt
Noch Fragen offen?
Melden Sie sich bei uns!
Wir arbeiten auf Basis unserer Kundenfragen permanent an einer Erweiterung unseres Angebots.
Gehen Sie mit uns in den Austausch.
Herzlicher Gruß,
Ihre Gabriela Winkler und Team
E-mail: gabriela.winkler@susannebohn.com
Telefon: 0911 882982
Anmeldeformular
*Wir speichern Ihre Daten DSGVO-konform.
Hier finden Sie unsere Anmelde- und Zahlungbedingungen.
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.