Teamentwicklung in Führungsteams
Top Ergebnisse durch Vertrauen und Wertschätzung
„Wer führen will, muss Brücke sein.“ aus Wales
Als Manager von Führungskräften leiten Sie Führungspersönlichkeiten, die sich in der Regel durch Eigenständigkeit, eigenen Machtwillen und besondere Fachkompetenz auszeichnen. Als Führungskraft erwarten Sie Leistungsbereitschaft, Verantwortung sowie unternehmerisches Denken und Handeln. Wie gelingt es, eine Gruppe von Alpha-Tieren zu einem starken Team zu machen, das gemeinsam bereichsübergreifend an unternehmerischen Zielen arbeitet? In diesem Seminar erstellen Sie für sich und Ihr Team wirkungsvolle Maßnahmen, wie Sie an einem starken Zusammenschluss in Ihrem Bereich konkret arbeiten können. Ein bewährtes Modell zur Führung von Managementteams können Sie anschließend in Ihre Führungsarbeit integrieren.
Im Seminar erfahren Sie
- wie Sie Ihr Führungsteams steuern und motivieren können
- wie Sie Vertrauen, Respekt und Wertschätzung in Ihrem Führungsteam stärken können
- wie Sie die Konfliktbereitschaft und konstruktive Auseinandersetzung im Sinne einer produktiveren Zusammenarbeit bei Ihren Leuten aktivieren können
- auf welche Weise Sie ein starkes Commitment und „Aufeinander-zählen-können“ im Team erzeugen
- wie immens sich abteilungsübergreifende Zusammenarbeit auf Top-Ergebnisse in Ihrem Bereich auswirken kann
- wie Sie die bilateralen Beziehungen zu einzelnen Personen auch bei engem Terminkalender managen können
Im Seminar gewinnen Sie
- Klarheit über Ihre eigene innere Haltung als Führungskraft
- Ideen, wie Sie die Initiativkraft und Führungsqualitäten Ihres Führungsteams für Top-Ergebnisse nutzbar machen können
- konkrete Handlungsschritte, wie Sie aus Ihren Leuten ein unternehmerisch orientiertes Führungsteam machen können
- Anregungen, wie Sie die Motivation Ihres Teams für gemeinsamen Erfolg statt Silo-Denken stärken können
- ein Vorgehen, wie Sie Ihre Führungskräfte durch durchgängige Kommunikation und Glaubwürdigkeit optimal einbeziehen und damit auch an das Unternehmen binden können
- Methoden, wie Sie mit dem individuellen Bedürfnis Ihrer Führungspersönlichkeiten nach Einfluss, Macht und Verantwortung umgehen können
Teilnehmer:
- Erfahrene Führungskräfte, Projektleiter, Geschäftsführer, Bereichs- und Abteilungsleiter, die ihren Führungsstil professionalisieren, ihre Persönlichkeit weiterentwickeln und die aus ihrem Führungsteam ein leistungsstarkes Managementteam machen möchten
Gruppengröße: 4-12 Personen
Organisatorisches:
Ort: Nürnberg
Datum: Termin auf Anfrage, 9:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: 850,00 € (zzgl. MwSt., inkl. Tagungsverpflegung)*
Anmeldeschluss: tbd.
*Zur Info: Unternehmen, die aktuell und mind. zwei Jahre am Cross Mentoring teilnehmen, erhalten pro Teilnehmer*in 15 % Rabatt.
Methoden im Seminar
Trainerinput, individuelle Analyse- und Planungsaufgaben anhand eines Führungsmodells, handlungsorientierte Gruppenarbeit, Arbeit an Praxisbeispielen; Feedback des Trainers
Vorbereitung
In einem Vorabfragebogen können Sie Ihre persönlichen Ziele benennen.
Teilnehmer:
- Erfahrene Führungskräfte, Projektleiter, Geschäftsführer, Bereichs- und Abteilungsleiter, die ihren Führungsstil professionalisieren, ihre Persönlichkeit weiterentwickeln und die aus ihrem Führungsteam ein leistungsstarkes Managementteam machen möchten
Gruppengröße: 4-12 Personen
Organisatorisches:
Ort: Nürnberg
Datum: Termin auf Anfrage, 9:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: 850,00 € (zzgl. MwSt., inkl. Tagungsverpflegung)*
Anmeldeschluss: tbd.
*Zur Info: Unternehmen, die aktuell und mind. zwei Jahre am Cross Mentoring teilnehmen, erhalten pro Teilnehmer*in 15 % Rabatt.
Methoden im Seminar
Trainerinput, individuelle Analyse- und Planungsaufgaben anhand eines Führungsmodells, handlungsorientierte Gruppenarbeit, Arbeit an Praxisbeispielen; Feedback des Trainers
Vorbereitung
In einem Vorabfragebogen können Sie Ihre persönlichen Ziele benennen.
Vorteile
Hoher Praxisbezug
Kleine Gruppen
Erfahrene Fachexperten
Neueste Methoden
Dominik Ritter
Jahrgang 1979, arbeitet seit 15 Jahren im Bereich der Prozessbegleitung als Trainer, Coach & Berater. Die externe Begleitung diverser Veränderungsprozesse in direkten & indirekten Bereichen im Mittelstand und auf Konzernebene sowie die Leitung der Personal- und Organisationsentwicklung in einem Unternehmen der otto group gehören ebenso zu seinem Erfahrungsschatz wie seine Dozententätigkeit im Bereich „Wertschöpfungsmanagement“. Seine Seminare zeichnen sich durch Praxisnähe und eine interaktive Gestaltung aus.
Weitere Empfehlungen zum Thema
Kontakt
Noch Fragen offen?
Melden Sie sich bei uns!
Wir arbeiten auf Basis unserer Kundenfragen permanent an einer Erweiterung unseres Angebots.
Gehen Sie mit uns in den Austausch.
Herzlicher Gruß,
Ihre Gabriela Winkler und Team
Kontakt
*Wir speichern Ihre Daten DSGVO-konform.
Hier finden Sie unsere Anmelde- und Zahlungbedingungen.
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.