Objectives and Key Results
Erfolgssicherung für die Zukunft
Objectives and Key Results ist eine Zielsetzungsmethode, bei der Mitarbeitende in die Formulierung der Unternehmensziele miteinbezogen werden. Rund 40 Prozent der Ziele einer Organisation werden top-down durch das Management vorgegeben. Die restlichen 60 Prozent werden durch die Mitarbeitenden bottom-up festgesetzt und an die Ziele des Managements angepasst. Daraus entsteht einer der größten Vorteile der OKR-Methode, da Mitarbeitende sich durch den Einbezug mit den Zielen identifizieren können und intrinsisch motiviert sind.
Thematische Schwerpunkte
- Erlernen von Wissen rund um das Thema OKR
- Schaffen eines ganzheitlichen Verständnis zu OKRs
- Formulierung von OKRs
- Praktische Umsetzung von OKRs
- Herausforderungen rund um das Thema OKR
Ihr (Erkenntnis-)Gewinn
- Praktische Erfahrung in der Formulierung von OKRs
- Definition eines OKR Prozesses für die eigene Organisation
- Identifikation von Problemen und ihren Ursachen mithilfe des OKR Prozess
- Führungsverständnis für agile Führung mit OKRs
- Zusammenspiel von OKRs mit Vision, Strategie und KPIs
Vorteile
Hoher Praxisbezug
Kleine Gruppen
Erfahrene Fachexperten
Neueste Methoden
Weitere Empfehlungen zum Thema
Individuelles Angebot einholen
*Wir speichern Ihre Daten DSGVO-konform.
Hier finden Sie unsere Anmelde- und Zahlungbedingungen.
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.