Innovationsmanagement
Einsatz agiler und digitaler Methoden zur Stärkung der Innovationskultur
„Innovation ist, wenn man trotzdem weitermacht.“ Prof. Dr. Quadbeck-Seeger
Neue Produkte haben in einem innovativen, entwicklungsorientierten Unternehmen eine wichtige strategische Bedeutung, denn sie sind die Umsatz- und Gewinnträger der Zukunft. Innovationsmanagement, d.h. anwendungsorientierte Entwicklung gepaart mit wirksamem Projektmanagement sind unternehmerische Schlüsselpositionen, wenn es gilt, Anforderungen des Marktes rasch in leistungsfähige Produkte umzusetzen. Sie entscheiden mehr und mehr über den Erfolg oder auch Misserfolg eines Unternehmens. In diesem Seminar lernen Sie die Nutzung unternehmensinterner und -externer Quellen für die Produktideenfindung kennen und erfahren, wie Sie die Ergebnisse in marktorientierte Produkte umsetzen. Sie üben den Einsatz wirksamer Werkzeuge, um in Ihrer betrieblichen Praxis den Innovations- und Entwicklungsprozess zielgerichtet und systematisch zu gestalten und zu verbessern.
Im Seminar erfahren Sie
- was unter Innovation zu verstehen ist
- welche Phasen und Rollen im Innovationsmanagement zu berücksichtigen sind
- wie ein systematischer Innovationsprozess von der Idee zum Produkt gestaltet werden kann
- wie agile Methoden zur Entwicklung innovativer Ideen und Produkte eingesetzt werden können
- wie ein effizientes Management von Innovationsprojekten, u.a. orientiert an Scrum, aussehen kann
- welche Erfolgsfaktoren berücksichtigt und typische Hemmnisse gelöst werden können
Im Seminar gewinnen Sie
- einen Überblick zu Einsatzmöglichkeiten digitaler Kommunikations- und Kollaborationstools für den Ausbau und die Beschleunigung von Innovation
- Erkenntnisse durch beispielhafte Nutzungsfälle für Ideenbildung, Qualifizierung und Praxiseinführung
- Kenntnisse zur Verwendung von Big Data, Data Science & Analytics, um Ideen explorativ zu entwickeln
- Anregungen zum Einsatz von „Gilden“ und „Innovation Circle“ zur Steigerung der Innovationskraft
- konkrete Ideen, wie Sie per „Data Story Telling“ überzeugend mit Stakeholdern Ihre Ideen besprechen und ins „Doing“ bringen können
- Einblick in die Lean Startup Methode
Teilnehmer:
- Manager, speziell Innovationsmanager
- Verantwortliche für Projektportfolio
- Ideengeber und Projektmanager
Gruppengröße: 4-12 Personen
Organisatorisches:
Ort: Nürnberg
Datum: Termin auf Anfrage, 9:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: 850,00 € (zzgl. MwSt., inkl. Tagungsverpflegung)*
Anmeldeschluss: tbd.
*Zur Info: Unternehmen, die aktuell und mind. zwei Jahre am Cross Mentoring teilnehmen, erhalten pro Teilnehmer*in 15 % Rabatt.
Methoden im Seminar
Kurzvorträge, Gruppenarbeit; branchenübergreifende Anwendungsbeispiele; noch am selben Tag gibt es ein digitales Ergebnisdokument erhaltener Impulse, gemeinsam entwickelter Innovationshebel und Handlungsimpulse.
Vorbereitung
In einem Vorabfragebogen können Sie Ihre persönlichen Ziele benennen, und den Themenschwerpunkt des Seminars bedarfsgerecht justieren.
Teilnehmer:
- Manager, speziell Innovationsmanager
- Verantwortliche für Projektportfolio
- Ideengeber und Projektmanager
Gruppengröße: 4-12 Personen
Organisatorisches:
Ort: Nürnberg
Datum: Termin auf Anfrage, 9:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: 850,00 € (zzgl. MwSt., inkl. Tagungsverpflegung)*
Anmeldeschluss: tbd.
*Zur Info: Unternehmen, die aktuell und mind. zwei Jahre am Cross Mentoring teilnehmen, erhalten pro Teilnehmer*in 15 % Rabatt.
Methoden im Seminar
Kurzvorträge, Gruppenarbeit; branchenübergreifende Anwendungsbeispiele; noch am selben Tag gibt es ein digitales Ergebnisdokument erhaltener Impulse, gemeinsam entwickelter Innovationshebel und Handlungsimpulse.
Vorbereitung
In einem Vorabfragebogen können Sie Ihre persönlichen Ziele benennen, und den Themenschwerpunkt des Seminars bedarfsgerecht justieren.
Vorteile
Hoher Praxisbezug
Kleine Gruppen
Erfahrene Fachexperten
Neueste Methoden
Torsten Krüger
Dipl. Wirtschaftsinformatiker, ist Unternehmensberater und Projektleiter für agile Managementmethoden. Mit seiner Erfahrung als Unternehmensgründer und Führungskraft im agilen IT-Umfeld ist er als versierter Experte Impulsgeber und Begleiter für die Digitale Transformation in Unternehmen. Methodisch unterstützt er mit einer speziellen digitalen Transformations-Toolbox, insbesondere mit dem Digital-Readiness-Quickcheck, strukturiert und gut durchdacht eine realistische digitale Strategie zu entwickeln.
Weitere Empfehlungen zum Thema
Kontakt
Noch Fragen offen?
Melden Sie sich bei uns!
Wir arbeiten auf Basis unserer Kundenfragen permanent an einer Erweiterung unseres Angebots.
Gehen Sie mit uns in den Austausch.
Herzlicher Gruß,
Ihre Gabriela Winkler und Team
Kontakt
*Wir speichern Ihre Daten DSGVO-konform.
Hier finden Sie unsere Anmelde- und Zahlungbedingungen.
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.