Kündigungs- und Trennungsgespräche führen
„Trennung ist der erste Schritt in eine neue Zukunft.“
Kündigungs- und Trennungsgespräche sind für alle Beteiligten eine höchst emotionale Situation und gehören für Sie als Führungskraft oder Personalverantwortliche zu den anspruchsvolleren Aufgaben. Unsere Erfahrung zeigt, dass der Verlauf einer Trennung maßgeblich von der Vorbereitung und dem Verlauf des Gesprächs abhängt. Ziel ist es hier, Offenheit zu erhalten, emotional bedingte Kurzschlussreaktionen zu vermeiden und eine vertretbare Lösung für beide Seiten zu erreichen. Eine Leitfrage dabei ist, „Wie würde ich wollen, dass man sich von mir trennt?“. In einer guten Trennungskultur fühlen sich die Mitarbeitenden respektvoll und wertschätzend behandelt, unnötige Konflikte werden vorgebeugt und das Image des Unternehmens wird nicht beschädigt. Fair gestaltete Trennungsprozesse unterstützen zudem den Erhalt von Motivation und Identifikation der verbleibenden Belegschaft. Dieses Seminar vermittelt Ihnen psychologisches Wissen, das nötige „Rüstzeug“ und die Sicherheit, um eine anstehende Kündigung klar, transparent und empathisch zu kommunizieren.
Im Seminar erfahren Sie
- was eine professionelle Trennungskultur ausmacht
- die Formen der Kündigung sowie die Unterschiede zwischen Trennungs- und Kündigungsgesprächen
- welche psychologischen Aspekte in Kündigungsgespräch wichtig sind (wie z.B. das Erleben des Gegenübers oder die Phasen der Krise.)
- welche Reaktionen Sie beim Überbringen einer Kündigung erwarten können
- welche Ihrer inneren Anteile auf das Gespräch einwirken und wie Sie damit umgehen können
- wie Sie ein Trennungsgespräch vorbereiten, aufbauen, führen und nachbereiten
- welche rechtlichen Fragestellungen & Stolpersteine vor dem Gespräch in Erfahrung zu bringen sind
- wie Sie auf Einwände, Fragen und emotionale Reaktionen Betroffener angemessen reagieren
- welche Strategien für Notfälle vorzubereiten sind
Im Seminar gewinnen Sie
- Kenntnisse über die Elemente und Bedeutung einer professionellen Trennungskultur in ihrem Unternehmen
- innere Klarheit in Bezug auf die eigene Rolle und persönliche Anteile beim Thema Trennung
- Wissen über die psychologischen Auswirkungen von schlechten Nachrichten auf Identität und Selbstwert
- ein Gesprächskonzept zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Trennungsgesprächen
- Sicherheit im Reagieren auf Einwände
- ein Gefühl von Stärke und innerer Ruhe bei der Vorstellung der anstehenden Gespräche
Teilnehmer:
Führungskräfte und Personalverantwortliche, die Trennungsgespräche führen und ihre Gesprächskompetenz für solche schwierigen Situationen verbessern wollen.
Gruppengröße: 4-12 Personen
Organisatorisches:
Ort: online via Zoom; zwei Sessions zu je 3,5 Stunden
Datum: 13.04.2021 & 14.04.2021, jeweils 9:00 – 12:30 Uhr
Kosten: 800,00 € (zzgl. MwSt.)*
Anmeldeschluss: 23.03.2021
*Zur Info: Unternehmen, die aktuell und mind. zwei Jahre am Cross Mentoring teilnehmen, erhalten pro Teilnehmer*in 15 % Rabatt.
Methoden im Seminar
Theorieinput, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Gesprächsübungen, Feedback, Handlungsanleitungen, Praxisbeispiele
Vorbereitung
In einem Vorabfragebogen können Sie Ihre persönlichen Ziele benennen.
Teilnehmer:
Führungskräfte und Personalverantwortliche, die Trennungsgespräche führen und ihre Gesprächskompetenz für solche schwierigen Situationen verbessern wollen.
Gruppengröße: 4-12 Personen
Organisatorisches:
Ort: online via Zoom; zwei Sessions zu je 3,5 Stunden
Datum: 13.04.2021 & 14.04.2021, jeweils 9:00 – 12:30 Uhr
Kosten: 800,00 € (zzgl. MwSt.)*
Anmeldeschluss: 23.03.2021
*Zur Info: Unternehmen, die aktuell und mind. zwei Jahre am Cross Mentoring teilnehmen, erhalten pro Teilnehmer*in 15 % Rabatt.
Methoden im Seminar
Theorieinput, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Gesprächsübungen, Feedback, Handlungsanleitungen, Praxisbeispiele
Vorbereitung
In einem Vorabfragebogen können Sie Ihre persönlichen Ziele benennen.
Vorteile
Hoher Praxisbezug
Kleine Gruppen
Erfahrene Fachexperten
Neueste Methoden
Dr. Daniela Jäkel-Wurzer
geb. 1980, systemische Beraterin & Coach, Soziologin mit Schwerpunkt auf Führungskräfteentwicklung und Nachfolge. Seit 2006 qualifiziert und berät sie Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte in Karrierethemen. Ihre Schwerpunkte sind u.a. Kommunikation, Selbstmanagement und Konfliktmanagement.
Weitere Empfehlungen zum Thema
Kontakt
Noch Fragen offen?
Melden Sie sich bei uns!
Wir arbeiten auf Basis unserer Kundenfragen permanent an einer Erweiterung unseres Angebots.
Gehen Sie mit uns in den Austausch.
Herzlicher Gruß,
Ihre Gabriela Winkler und Team
Anmeldeformular
*Wir speichern Ihre Daten DSGVO-konform.
Hier finden Sie unsere Anmelde- und Zahlungbedingungen.
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.